Anzeige

Wohnen, wo andere Urlaub machen! Oder Urlaub mit der Familie in eigenen Ferienwohnungen?
Klimawandelbedingte Unwetter schädigen Kakaobäume. Geschwächte Bäume können ein gefundenes Fressen für Schädlinge sein. Wenn es dann keinen benachbarten Urwald gibt, aus dem Vögel und Fledermäuse zur Schädlingsbekämpfung einfliegen, dann drohen Ernteverluste – und steigende Schokoladenpreise. Eine Analyse für Tagesspiegel-Background. 
3. April 2025 
Neueste Artikel
Warum ist Biodiversität für Landwirte und damit für Verbraucherinnen und Verbraucher so wichtig? Eine Betrachtung für „Tagesspiegel Background”. 
5. März 2025 
Was hat ein Milchbauer von steuervergünstigtem Diesel? Ottmar Ilchmann ist einer. In einem Interview mit dem „Hofberichterstatter”, das in der Ostfriesen-Zeitung veröffentlicht wurde, erklärt er, warum die Agrardiesel-Regelung für seinesgleichen sogar nachteilig ist. 
1. Februar 2024 
Wer eine Photovoltaik-Anlage als Regenschutz über seinen Tomaten installiert, bekommt für den Solarstrom nicht unbedingt eine gesetzlich geregelte Einspeisevergütung. Wohin mit der Strom-Ernte? Ein Bericht in der Ostfriesen-Zeitung. 
2. November 2023 
Photovoltaik-Anlagen, die für Landwirte entwickelt wurden, sind auch für Hobbygärtner und Selbstversorger interessant. Sie produzieren Strom – und können zudem Gemüse- und Beeren-Erträge steigern. Ein Bericht in der Ostfriesen-Zeitung. 
1. November 2023 
Gibt es Solarzäune, die wolfssicher sind? Der Agri-PV-Anlagen-Hersteller „Next2Sun“ antwortet: „Ja, es ist möglich, unsere Modulreihe mit Stabgitterelementen (und optional Stromzäunen, Übersteigschutz) zu einem komplett ‚dichten‘, bis zu drei Meter hohen ‚echten Zaun zu schließen.” Ein Bericht in der Ostfriesen-Zeitung. 
17. Oktober 2023 
Mit speziellen Solaranlagen könnten Wiesen und Äcker ertragreicher werden. Die Bundesregierung hat das vor kurzem baurechtlich erleichtert – und finanzielle Anreize geschaffen. Ein Bericht in der Ostfriesen-Zeitung. 
11. Oktober 2023 
In Oldenburg können Lastwagen schon Bio-LNG tanken. Welche Perspektiven bietet der alternative Kraftstoff für Spediteure und für Landwirte, die Biogasanlagen betreiben? Ein Bericht in der Ostfriesen-Zeitung. 
9. Dezember 2022 
Wie wurde Rainer Carstens zum Energielandwirt des Jahres? Die Erfolgsgeschichte des Bio-Gemüsebauern aus Schleswig-Holstein hat unter kleinbäuerlichen Größenverhältnissen begonnen – mit 60 Hektar. Ein Bericht in der Ostfriesen-Zeitung. 
21. November 2022 
Einen Liter Milch zu trinken, schadet dem Klima ähnlich, wie einen Liter Benzin zu verfahren? Da widerspricht der Auricher Landwirt Dirk Schimmelpfeng. Er hat den CO2-Fußabdruck seiner Kühe berechnet. Ein Bericht in der Ostfriesen-Zeitung. 
17. November 2022 
Wer Rohrkolben statt Mais ernten will, muss Schlepper durch Raupenfahrzeuge ersetzen. Führt die Moorschutzstrategie der Bundesregierung dazu, dass Landwirte auf Pistenbullys umsteigen? Ein Bericht in der Ostfriesen-Zeitung. 
12. November 2022