Deutschland. Professor Josef Settele beschäftigt sich als Wissenschaftler mit Biodiversität, Landnutzung und sozial-ökologischen Systemen. Er leitet das Departement Naturschutzforschung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in Halle. Settele vergleicht die Biodiversität mit einer Versicherung, bei der es nicht um den monetären Schadensausgleich durch die Solidargemeinschaft gehe: „Es betrifft bereits die Behebung einer Schadensursache beziehungsweise die Minderung des Risikos beim Ausfall einer Art oder Varietät, wenn sie durch eine andere Art oder Varietät funktional zumindest in erheblichen Anteilen ersetzt werden kann. Also wird der Schaden oder das Risiko durch den Eintritt einer Variation für eine andere begrenzt – und zwar auch in seinen ökonomischen Folgen für den Menschen.“
Hier geht es zum Hintergrundbericht im Agrar-Newsletter von „Tagesspiegel Background.”