Biodiversität als Versicherung für preiswerte Schokolade

Klimawandelbedingte Unwetter schädigen Kakaobäume. Geschwächte Bäume können ein gefundenes Fressen für Schädlinge sein. Wenn es dann keinen benachbarten Urwald gibt, aus dem Vögel und Fledermäuse zur Schädlingsbekämpfung einfliegen, dann drohen Ernteverluste – und steigende Schokoladenpreise. Eine Analyse für Tagesspiegel-Background.
3. April 2025, 08:12 Uhr

Teilen:

Der Hofberichterstatter Pressespiegel Tagesspiegel Background

Deutschland/Afrika/Südamerika. Der Biodiversitäts-Verlust ist nicht nur aus Sicht von Naturschützern und Wissenschaftlern ein Problem – der Verlust an biologischer Vielfalt kann für alle teuer werden, die gerne Schokolade essen. Laut Statistischem Bundesamt ist der Schokoladen-Preis seit dem Jahr 2020 um rund 40 Prozent gestiegen. Nach Auskunft des Handelsunternehmens Rewe hat „vor allem die massiv verschlechterte Kakaoernte 2023/2024“ zu einem Preisanstieg geführt: „Im Vergleich zum Vorjahr ging der Ertrag um circa 27 Prozent zurück.“

Hier geht es zum Hintergrundbericht im Agrar-Newsletter von „Tagesspiegel Background”.

Weitere Artikel
Warum ist Biodiversität für Landwirte und damit für Verbraucherinnen und Verbraucher so wichtig? Eine Betrachtung für "Tagesspiegel Background".
5. März 2025
Was hat ein Milchbauer von steuervergünstigtem Diesel? Ottmar Ilchmann ist einer. In einem Interview mit dem "Hofberichterstatter", das in der Ostfriesen-Zeitung veröffentlicht wurde, erklärt er, warum die Agrardiesel-Regelung für seinesgleichen sogar nachteilig ist.
1. Februar 2024
Wer eine Photovoltaik-Anlage als Regenschutz über seinen Tomaten installiert, bekommt für den Solarstrom nicht unbedingt eine gesetzlich geregelte Einspeisevergütung. Wohin mit der Strom-Ernte? Ein Bericht in der Ostfriesen-Zeitung.
2. November 2023