Artikel-Archiv

Klima

Einen Liter Milch zu trinken, schadet dem Klima ähnlich, wie einen Liter Benzin zu verfahren? Da widerspricht der Auricher Landwirt Dirk Schimmelpfeng. Er hat den CO2-Fußabdruck seiner Kühe berechnet. Ein Bericht in der Ostfriesen-Zeitung.
17. November 2022
Wer Rohrkolben statt Mais ernten will, muss Schlepper durch Raupenfahrzeuge ersetzen. Führt die Moorschutzstrategie der Bundesregierung dazu, dass Landwirte auf Pistenbullys umsteigen? Ein Bericht in der Ostfriesen-Zeitung.
12. November 2022
Rohrkolben sollen als nachwachsender Rohstoff helfen, den Klimawandel zu bremsen. Auf verschiedene Art und Weise. Ein zukünftiges Feld für die Landwirtschaft? Ein Bericht in der Ostfriesen-Zeitung.
21. Juli 2022
Wasserbüffel eignen sich zur Beweidung von wiedervernässten Moorböden. Wie schmeckt das Fleisch der felligen Klimaschützer? Ein Bericht in der Ostfriesen-Zeitung.
4. Juli 2022
In einem Oldenburger „Reallabor“ wird seit kurzem neuartiges Baumaterial erprobt: Dämmstoff aus Rohrkolben. Und der soll sogar mehr können als „nur“ dämmen. Ein Bericht in der Ostfriesen-Zeitung.
30. Juni 2022
Mozzarella aus Deutschland. Die Milch dafür geben Wasserbüffel, die wiedervernässte Moorböden beweiden können. Ein Pionierbetrieb berichtet von seinen Erfahrungen. Ein Bericht in der Ostfriesen-Zeitung.
14. Juni 2022
Wasserbüffel sind die Amphibien unter den Rindviechern: „Das Futter kann auch unter der Wasserlinie aufgenommen werden", sagt Helmut Querhammer. Er hält die urigen Tiere in der Döberitzer Heide in Brandenburg. „Auch ohne Not werden Binsen, Ampfer, Seggen, Schilf und Brennesseln verzehrt." Moor Klimaschutz mit Wasserbüffeln – ein Hintergrundbericht in der Ostfriesen-Zeitung.
4. Juni 2022
Moore sind in Zeiten des Klimawandels so etwas wie die eierlegenden Wollmilchsäue unter den Ökosystemen. „Intakte Moore stabilisieren den Landschaftswasserhaushalt und bei Extremregenereignissen wirken sie regulierend auf die Abflussbildung“, heißt es in einer Erklärung von Landesnaturschutzbehörden. Deshalb sollen ehemalige Moore wiedervernässt werden. Was bedeutet das für die Landwirtschaft? Ein Hintergrundbericht in der Ostfriesen-Zeitung.
10. Mai 2022